Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Unser Datenschutz-Engagement
Ihr Vertrauen ist unsere Verpflichtung
Bei CompasAdoi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Als Sozialleistungsberatung haben wir eine besondere Verantwortung für den Umgang mit sensiblen persönlichen Informationen. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (nDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sichere Verschlüsselung
Schweigepflicht
DSGVO-konform
Datenerhebung und -verwendung
1. Welche personenbezogenen Daten wir erheben
Kontaktdaten
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postadresse (bei Bedarf)
Beratungsdaten
- Finanzielle Situation
- Beschäftigungsgeschichte
- Versicherungsunterlagen
- Behördliche Korrespondenz
Sensible Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und ausschliesslich zur Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeitet.
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Dienstleistungserbringung
Bearbeitung Ihres Falls, Kommunikation mit Behörden, Erstellung von Anträgen und Dokumenten für Ihre Sozialleistungsansprüche.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminkoordination, Übermittlung von Beratungsergebnissen und wichtigen Updates zu Ihrem Fall.
Rechtliche Verpflichtungen
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, Meldepflichten und behördlicher Anfragen im Rahmen der geltenden Gesetze.
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Anonymisierte Analyse zur Optimierung unserer Beratungsqualität und Entwicklung neuer Dienstleistungsangebote.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für sensible Daten und Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Zur Erbringung unserer Beratungsdienstleistungen und Erfüllung des Beratungsvertrags.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen und interne Geschäftsprozesse.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Einhaltung steuerlicher, handelsrechtlicher und berufsspezifischer Aufbewahrungspflichten.
Datenschutz und Sicherheit
Technische Sicherheitsmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen.
Schweizer Server
Ihre Daten werden ausschließlich auf sicheren Servern in der Schweiz gespeichert.
Zugangskontrolle
Strenge Zugriffsbeschränkungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Systeme.
Regelmäßige Backups
Tägliche, verschlüsselte Datensicherung mit sicherer Langzeitarchivierung.
Organisatorische Maßnahmen
Schweigepflicht
Alle Mitarbeiter unterliegen der beruflichen Schweigepflicht und sind vertraglich verpflichtet.
Datenschutz-Schulungen
Regelmäßige Fortbildungen aller Mitarbeiter zu aktuellen Datenschutzbestimmungen.
Need-to-Know-Prinzip
Zugang zu Daten nur für berechtigte Personen nach dem Minimalprinzip.
Auftragsverarbeitung
Strenge Auftragsverarbeitungsverträge mit allen externen Dienstleistern.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO und dem Schweizer Datenschutzgesetz stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert oder ergänzt.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen widersprechen.
Widerruf der Einwilligung
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht
Sie können sich bei der Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung beschweren.
Ihre Rechte ausüben
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail.
privacy@compasadoi.com
|+41 44 273 65 19
Datenspeicherung und -löschung
Aufbewahrungsfristen
Beratungsunterlagen
5 Jahre nach Abschluss der Beratung (berufliche Aufbewahrungspflicht)
Finanzdokumente
7 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Kontaktanfragen
3 Jahre nach letztem Kontakt
Website-Daten
Entsprechend Cookie-Laufzeiten (siehe Cookie-Richtlinien)
Löschverfahren
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Der Löschprozess erfolgt durch:
- Sichere Überschreibung digitaler Datenträger
- Professionelle Vernichtung physischer Dokumente
- Löschung in allen Backup-Systemen
- Dokumentation der Löschvorgänge
Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenschutz-Kontakt
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen, Anregungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns.
Verantwortlicher
Marco Herrmann
Geschäftsführer
privacy@compasadoi.com
Telefon
+41 44 273 65 19
Postadresse:
CompasAdoi
Bleicherweg 45
8002 Zürich
Schweiz