
Unsere Dienstleistungen
Professionelle Unterstützung in allen Bereichen der Schweizer Sozialleistungen
Zur StartseiteUnser Beratungsansatz
Systematische Herangehensweise und individuelle Betreuung für optimale Ergebnisse.
Analyse
Umfassende Erfassung Ihrer Situation und Bedürfnisse
Strategie
Entwicklung der optimalen Vorgehensweise für Ihren Fall
Umsetzung
Professionelle Bearbeitung und Vertretung Ihrer Interessen
Ergebnis
Erfolgreiche Durchsetzung Ihrer Ansprüche und Rechte

Pensionskassenkonsolidierung
Umfassende Aufspürung und professionelle Zusammenführung Ihrer Pensionskassen-Guthaben aus verschiedenen Anstellungsverhältnissen und Freizügigkeitskonten.
Leistungsumfang:
- Vollständige Recherche in allen Pensionskassenregistern
- Identifikation vergessener Freizügigkeitskonten
- Berechnung der Gesamtguthaben und Hochrechnungen
- Koordination von Geldtransfers zwischen Kassen
- Beratung zu Vorbezugsmöglichkeiten
- Erstellung von Pensionierungsprojektionen
Unser Prozess:
Woche 1-2: Vollständige Recherche und Kontaktaufnahme mit allen identifizierten Pensionskassen
Woche 3-4: Sammlung aller Unterlagen und Berechnung der Gesamtsummen
Woche 5-6: Koordination der Transfers und Konsolidierung
Woche 7-8: Abschlussbericht mit Empfehlungen für die Zukunft
Sozialhilfe-Unterstützung
Würdevolle und diskrete Begleitung durch Sozialhilfe-Anträge mit umfassender Situationsanalyse und professioneller Vertretung bei Behörden.
Leistungsumfang:
- Analyse der Haushaltssituation und Anspruchsberechnung
- Erstellung vollständiger Antragsdossiers
- Budgetplanung und Schuldensanierung
- Begleitung zu Terminen bei Sozialämtern
- Koordination von Wiedereingliederungsmassnahmen
- Überwachung der Leistungshöhe und -dauer
Unser Prozess:
Woche 1: Umfassende Situationsanalyse und Dokumentensammlung
Woche 2-3: Erstellung des Antragsdossiers und Einreichung
Woche 4-5: Begleitung während der Bearbeitungszeit
Woche 6: Überprüfung der Entscheide und Nachbetreuung


Opferhilfe-Beratung
Einfühlsame und diskrete Unterstützung beim Zugang zu Opferhilfe-Leistungen mit professioneller Begleitung durch alle Verfahren unter Wahrung der Privatsphäre.
Leistungsumfang:
- Koordination mit Opferhilfestellen schweizweit
- Vorbereitung von Entschädigungsanträgen
- Beantragung von Therapie-Finanzierung
- Koordination mit Rechtshilfe und Anwälten
- Abwicklung von Soforthilfe-Anträgen
- Begleitung bei Drittpartei-Haftpflichtverfahren
Unser Prozess:
Woche 1-2: Sensible Erstberatung und Bedarfsanalyse
Woche 3-6: Koordination mit Opferhilfestellen und Antragstellung
Woche 7-10: Begleitung der Verfahren und Dokumentation
Woche 11-12: Abschluss und langfristige Betreuungsplanung
Vergleich unserer Dienstleistungen
Finden Sie die passende Unterstützung für Ihre individuelle Situation.
Merkmal | Pensionskassen | Sozialhilfe | Opferhilfe |
---|---|---|---|
Preis | CHF 2,450 | CHF 1,850 | CHF 2,250 |
Bearbeitungszeit | 4-8 Wochen | 2-6 Wochen | 6-12 Wochen |
Komplexität | Hoch | Mittel | Sehr hoch |
Nachbetreuung | |||
Erfolgsrate | 98% | 94% | 92% |
Entscheidungshilfe
Pensionskassenkonsolidierung
Ideal für Personen mit mehreren Arbeitgeberwechseln oder vor der Pensionierung
Sozialhilfe-Unterstützung
Geeignet bei finanziellen Notlagen oder Arbeitslosigkeit ohne Anspruch auf ALV
Opferhilfe-Beratung
Notwendig nach Straftaten oder Unfällen für Entschädigungen und Therapiekosten
Technische Standards und Protokolle
Einheitliche Qualitätsstandards für alle unsere Dienstleistungen.
Arbeitsstandards
Systematische Recherche
Verwendung aller verfügbaren Datenbanken und Register. Vollständige Durchsuchung von Pensionskassenregister, AHV-Registern und kantonalen Verzeichnissen.
Dokumentation
Lückenlose Dokumentation aller Schritte. Vollständige Aktenführung mit Zeitstempel und Nachvollziehbarkeit aller Entscheidungen.
Qualitätskontrolle
Vier-Augen-Prinzip bei allen kritischen Entscheidungen. Interne Qualitätsprüfung vor Abschluss jedes Falls.
Sicherheitsprotokoll
Datenschutz
Verschlüsselung aller sensiblen Daten. Sichere Server in der Schweiz. Einhaltung des Schweizer Datenschutzgesetzes und DSGVO.
Vertraulichkeit
Berufliche Schweigepflicht aller Mitarbeiter. Zugangsbeschränkungen nach Need-to-know-Prinzip. Regelmässige Schulungen zum Datenschutz.
Backup und Archivierung
Tägliche Datensicherung. Langzeitarchivierung nach gesetzlichen Vorgaben. Sichere Vernichtung nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen.
Bereit für professionelle Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.